Zaunbauset mit Schraubfundamenten
Der Klassiker unter den Zäunen überzeugt durch seine Effekivität, Sicherheit und Schutz für ein Grundstück zu erzeugen.
Sparen Sie sich die Kosten für den Profi, montieren Sie selbst und erzielen mit geringstem Einsatz die größstmögliche Leistung.
Graben und betonieren war gestern !
Die Innovativen Schraubfundamente erleichtern Ihnen den Zaunbau .
Ihre Vorteile:
- Kurze Montagezeit (Zaunbau an einem Tag ohne Wartezeiten)
- Ökologisch nachhaltig, da minimaler Eingriff in den gewachsen Boden
- Kein zu entsorgender Erdaushub
- Keine Beschaffung von Fertigbeton ( mindestens 25 Kg pro Punktfundament/Zaunpfosten )
- Keine Betonierarbeiten
- Kein Abfall beim Rückbau ( Schraubfundamente sind 100 % recycligfähig)
- Hohe Lebensdauer (feuerverzinkt)
- Gleichwertige Stabilität wie Betonfundamente
- Wiederverwendbar nach Rückbau
- Justiermöglichkeit des Zaunpfostens im Schraubfundament.
Das Bauset beinhaltet das komplette benötigte Material für die gewählte Zaunlänge.
Die im Bauset mitgelieferten Zaunpfosten und Streben weisen Nenndurchmesser von 34mm auf und sind auf die Motage in Schraubfundamenten ausgelegt.
Das Bauset ermöglicht die Errichtung eines Geflechtszaunes in der gewählten Zaunlänge (bei geraden Zaunverlauf).
In der Kategorie Zaunzubehör kann das Bauset um zusätzliche Einzelkomponenten ergänzt werden.
Die genaue Zusammenstellung der Bausets kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Länge des Bausets (m) |
|
|
|
|
| Bindedraht (m) | Anzahl | Eindreh- |
| Strebenkappe |
|
|
5 | 3 | 2 | 5m | 25m | 3 | 25 | 5 | 1 | 2 | 2 |
|
|
10 | 5 | 2 | 10m | 55m | 3 | 25 | 7 | 1 | 2 | 2 |
|
|
15 | 7 | 2 | 15m | 55m | 3 | 25 | 9 | 1 | 2 | 2 |
|
|
20 | 9 | 2 | 20m | 80m | 3 | 25 | 11 | 1 | 2 | 2 |
|
|
25 | 11 | 2 | 25m | 80m | 3 | 25 | 13 | 1 | 2 | 2 |
|
|
30 | 13 | 2 | 30m | 110m | 3 | 25 | 15 | 1 | 2 | 2 |
|
|
40 | 18 | 4 | 25m/15m | 80m | 6 | 25 | 22 | 1 | 4 | 4 |
|
|
50 | 22 | 4 | 25m/25m | 2x80m | 6 | 50 | 26 | 1 | 4 | 4 |
|
|
60 | 26 | 4 | 25m/25m/10m | 2x80m | 6 | 50 | 30 | 1 | 4 | 4 |
|
|
75 | 33 | 6 | 3x25m | 3x80m | 9 | 50 | 39 | 1 | 6 | 6 |
|
|
80 | 35 | 6 | 3x25m/5m | 3x80m | 9 | 50 | 41 | 1 | 6 | 6 |
|
|
100 | 44 | 8 | 4x25m | 4x80m | 9 | 50 | 52 | 1 | 8 | 8 |
|
|
Das Schraubfundament wird mit dem mitgelieferten Eindrehwerkzeug in den Erdboden eingeschraubt.
Der Einschraubvorgang bewirkt durch die seitliche Verdränung eine Verdichtung des Bodens.
Um ein punktgenaues und senkrechtes Eindrehen zu gewährleisten ist ein Vorbohren erforderlich.
Dies kann mit einem Spitzmeißel oder mit einer handelüblichen Schlagbohrmaschine mit einem 30 mm Steinbohrer ausgeführt werden.
Nach dem vollständigem Einschrauben wird der Zaunpfosten in das Schraubfundament gesetzt und senkrecht ausgerichtet.
Der Pfosten wird durch das auffüllen des Fundamentes mit scharfkantigem Splitt (in den meisten Baumärkten erhältlich) dauerhaft fixiert
und ist nach dem Auffüllen nicht mehr herausziehbar!
Informationen zum Viereckgeflecht
Wenn bei der Wahl eines Zaunes die Sachlichkeit im Vordergrund stehen soll bietet sich ein Zaun aus Viereckgeflecht an.
Ein Vergleich zu Holz-,Kunstoff- oder anderen Metallzäunen zeigt wie kostspielig Alternativen zum Viereckgeflecht sein können.
Der Maschendrahtzaun betont nur die reine Zweckmäßigkeit, er will nichts anderes sein als er wirklich ist, ist ein Zaun.
Bei dem Verbau eines Maschendrahtzauns wird durch den Einsatz von geringsten Mitteln die größtmögliche Leistung erzielt.
Fast überall lässt er sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügen, da er sich durch seine Flexibilität der Umgebung anzuschmiegen vermag.
Er benötigt wenig Raun ,verursacht nahezu keine Schatten und lässt Licht und und Niederschlagswasser nahezu ungehindert passieren.
Wenn es die Privatsphäre zu schützen gilt lässt sich durch Durch das Anbringen von Naturmaterialien wie Schilfmatten eine ausgezeichnete Blickdichtigkeit erzielen.
So erklärt sich das bereit seit mehr als 100 Jahren für eine Einzäunung das harmonische Maschengefüge
des viereckigen Drahtgeflechts gewählt wird wenn es auf Effizienz, Sachlichkeit und nicht zuletzt Kostenersparnis gegenüber anderen Zäunen ankommt.
Es muss auch nicht immer das den deutschen Markt dominierende grüne PVC beschichtete Maschinengeflecht gewählt werden, sondern es besteht eine
geradezu unerschöpfliche Farben, und Materialvielfalt bei Viereckgeflecht:
Aluminium
Edelstahl
Stahl / verzinkt
Stahl /verzinkt und kunststoffbeschichtet ( rot,anthrazit, gelb,blau,weiss,steingrau, (RAL-Farbton als Sonderbestellung)
in verschiedensten Drahtstärken und Maschenweiten.
Aneinanderfügen von Teilstücken
Zwei Teilstücke von Viereckgeflecht können nahtlos miteinander verbunden werden indem eine zuvor entfernte Geflechtsfeder in die Endmaschen der zu verbindenden Geflechte eingedreht wird.
Nach dem Umbiegen der Drahtenden der zuvor eingedrehten Geflechtsfeder sind die zwei Geflechtsbahnen nahtlos miteinander verbunden.
Die Nahtstelle gleicht dem restlichen Geflechtsgefüge und ist nicht mehr als Ansatzpunkt zu erkennen.
Viereckgeflecht wird maschinell erstellt indem die zuvor durch zurechtbiegen erzeugten Geflechtsfeder in die Maschen einer Geflechtsfeder eigedreht werden.
Die Drahtenden der zuvor eigedrehten Geflechtsfeder werden umgebogen und das erste Teilstück der Geflechtsbahn ist erzeugt.
Viereckgeflecht kann durch den Endverbraucher beliebig verlängert oder verkürzt werden ohne das hierzu Werkzeug erforderlich wäre.
Diese Möglichkeit stellt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal des Viereckgeflechts gegenüber anderen Metallzäunen dar .
Trennen von Viereckgeflecht
Zusammenfügen von Viereckgeflecht
Aufbauanleitung (zum Betonieren)
Für die Errichtung eines Zaunes können verschiedene Arbeitstechniken angewendet werden und jede Aufbauanleitung setzt ihre eigenen Schwerpunkte, die hier vorliegende beschreibt
den Aufbau ohne Zuhilfenahme von Hakenschellen und Geflechtsspannstäben.
Weitere Anleitungen liegen oft auch in regionalen Baufachmärkten in gedruckter Form aus und auch bei einer entsprechenden Eingabe in einer Suchmaschine wird man schnell fündig.
Die nachfolgende Anleitung soll dem Verbauer einige Hinweise geben, jedoch gibt es keine verbindliche Vorgehensweise da sich die Bauprojekte
und die zur Verfügung stehenden Hilsmittel zu stark unterscheiden.
Insbesondere die Grösse der zu errichtenden Zaunanlage bestimmt letzendlich die Vorgehensweise und die anzuwendenden Hilfsmittel.
Achten Sie darauf, dass Sie den Mindestabstand zum Nachbarn einhalten, beziehungsweise Ihre eigene Grundstücksgrenze nicht überschreiten.
Ab einer bestimmten Zaunhöhe kann eine Baugenehmigung erforderlich sein.
Legen Sie unter Zuhilfenahme von Holzpflöcken und einer Richtschnur den gewünschten Zaunverlauf fest.
Der Abstand zwischen den einzelnen Zaunpfosten sollte 2,5m nicht überschreiten.
Die Mindesttiefe der auszuhebenden Fundamentlöcher sollte 50 cm nicht unterschreiten, wobei zu berücksichtigen ist, dass ein Fundament für einen Zaunpfosten erst bei einer
Tiefe von 80 cm als frostsicher angesehen werden kann.
Das Fundamentloch sollte eine Seitenlänge von 30 cm aufweisen.
Zum Ausschachten eines Fundamentloches können je nach Bodenbeschaffenheit verschiedene Werkzeuge zum Einsatz kommen.
Ein Lochspaten oder ein Erdbohrer können für den Zaunbauer eine nicht zu unterschätzende Arbeitserleichterung darstellen.
Nachdem die Fundamentlöcher ausgehoben sind kann das 1. Fundamentloch teilweise mit dem Beton gefüllt werden,
Der Anfangszaunpfosten wird an der gewünschten Stelle in den Beton gesetzt, so dass der unterste Spanndrahthalter etwa 4 cm über dem Erdboden positioniert wird
und mit einer Wasserwaage (oder einer speziellen Rohrwasserwaage) lotrecht ausgerichtet .
Anschließend wird das Fundamentloch aufgefüllt, verdichtet und die Oberseite des Fundamentes geglättet.
Der anschließend zu setzende Endpfosten wird mit dem Anfangspfosten mittels einer Richtschnur verbunden .
Anfangs- und Endpfosten müssen durch eine Querstrebe abgestrebt werden, damit sie die Zugkräfte des Spanndrahtes aufnehmen können.
Bei grösseren Zaunprojekten sind die Mittelpfosten alle 25m beidseitig abzusterben.
Mit Hilfe der gezogenen Richtschnur lassen sich die Zwischenpfosten gut flucht und höhengerecht setzen.
Nach dem Abbinden des Betons der Fundamente kann mit der Montage des Geflechts begonnen werden. (1-3 Tage)
Längen Sie hierzu drei 1m Stücken Spanndraht ab und befestigen Sie jeweils ein Drahtstück an einem der 3 Spanndrahthalter des Anfangspfosten.
Hierzu führen Sie den Spanndraht auf der Höhe eine Spanndrahthalters um den Pfosten herum und verdrillen ihn mit sich selbst.
Der Spanndraht umschließt nun fest den Anfangspfosten und wird durch den Spanndrahthalter in seiner Höhenlage fixiert.
An den Enden der 3 Spanndrähte wird jeweils ein Drahtspanner montiert.
An Enpfosten werden ebenfalls drei Spanndrähten montiert und in die Dorne der Drahtspanner am Anfangspfosten eingführt .
Die Dorne der Spanndrahthalter werden so lange mit einem Schraubenschlüssel gedreht bis die notwendige Spannung erreicht ist.
Durch die Drahtspanner wird der Durchhang der Spanndrähte begrent damit das Viereckgeflecht durch die Spanndrähte getragen werden kann.
Rollen Sie die Geflechtsbahn entlang des Zaunverlaufs aus und befestigen Sie den Anfang der Geflechtsbahn am Anfangspfosten.
Fixieren Sie hierzu jede einzelne Masche der ersten Geflechtsfeder am ersten Zaunpfosten mit kurzen Bindedrahtzuschnitten.
Die Geflechtsbahn wird nun abschittsweise in den obersten Spannedraht provisorisch eingehängt .(Alternativ kann der Oberste Spanndraht auch
durch die am Boden liegende Geflechtbahn geführt werden und anschließend an den Zaunpfosten montiert werden.)
Das Ende der Geflechtsbahn wird analog zum Anfangspfosten am Endpfosten befestigt.
Die Zunächst provisorisch eingehangene Geflechtsbahn kann nun endgültig mit dem obersten Spanndraht verbunden werden.
Hierzu werden die umgebogenen Drahtenden aufgebogen und nach dem Einhängen wieder zurückgebogen.
Befestigen Sie die Geflechtsbahn am unteren Spanndraht mit der gleichen Vorgehensweise wie zuvor am obersten Spanndrahthalter.
Um Wölbungen an der Geflechtsbahn zu verhindern muss das Geflecht in regelmäßigen Abständen mit dem mittleren Spanndraht verdrillt werden.
( Bei grösseren Zaunprojekten kann die Anschaffung einer speziellen Zange zum Anbinden des Geflechts an die Spanndrähte mit Metallklammern den Zeitaufwand für die Montage verkürzen)